A ↑A ↑A

Einladung zur Veranstaltung: "Sonnengeld - Mit Strom Geld verdienen", Donnerstag, 21.09.23, 19:30 Uhr, Vohburg, TV Vohburg Vereinsheim OLYMPIA

                     Echte Bürgerbeteiligung an Fotovoltaikprojektem - wie gehts und welche Fallstricke gibts?

                     Es informieren erfahrene Experten zu diesen wichtigen Thema
                                                                          

 

Herzlich Willkommen!

Aktuelles

  • Einladung zur Veranstaltung: "SONNENGELD - Mit Strom Geld verdienen", Donnerstag, 21.09.23, 19:30 Uhr, TV Vohburg Vereinsgaststätte Olympia, Jahnstraße-Vohburg. Klicken sie einfach auf das Wort Sonnengeld für weitere Infos
  • Lesenswert--> Das aktuelle Mitteilungsblatt Nr. 59 vom Dezember 2022: Wie geht's mit dem großen Gewerbegebiet weiter? Einfach auf das farbige Wort klicken!
  • Unsere etwas gekürzte Pressemitteilung im Donaukurier vom 13./14.10.22. Einfach auf die erste Zeile klicken.
  • Großflächiges neues Gewerbegebiet "Vohburg-Süd"/ThyssenKrupp Schulte? - Ein aktiver und sachlicher Faktencheck ---> klicken Sie einfach auf die erste Zeile und es öffnet sich eine kleine Informationsbox für Sie.
  • Aktive Vohburger jetzt auch auf Instagram
  • Aktive Vohburger - Wahlbroschüre 2020 

 Fotovoltaik-Anlagen mit Bürgerbeteiligung
                                Wie geht’s, wo haperts?


Die Aktiven Vohburger laden die Bevölkerung zur Informationsveranstaltung „Fotovoltaik-Anlagen
mit Bürgerbeteiligung“ mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerenergiegenossenschaften
Pfaffenhofen, Herrn Andreas Herrschmann, ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21.09. um 19.30 im TV Gasthaus Olympia an der Jahnstraße statt.
Derzeit treten sehr viele Privatunternehmen an die Stadt Vohburg heran mit der Bitte um Errichtung
von sog. Freiflächen Fotovoltaikanlagen. Teilweise sollen auf bis zu 30 ha großen Ackerflächen solche
Anlagen errichtet und für ca. 30 Jahre wirtschaftlich betrieben werden. Im Hinblick auf den
zunehmend bedrohlicheren Klimawandel ein grundsätzlich zu begrüßender Schritt in Richtung
regenerative Energieerzeugung. Der durch die Sonne produzierte Strom wird von den Investoren auf
dem freien Markt verkauft. Der Gewinn bleibt oft alleine beim Unternehmen. Eine Beteiligung der
Bürger am Gewinn ist überwiegend nicht vorgesehen.
Die Richtlinien der Stadt Vohburg, die auch wesentlich von den Aktiven Vohburgern mitgestaltet
wurden, räumen deshalb PV-Anlagen mit einer Beteiligung der einheimischen Bevölkerung einen
Vorrang ein.
Zum Beispiel mit einer Genossenschaftsform sollen bürgerschaftliches Engagement, klimafreundliche
Energieerzeugung und wirtschaftlicher Erfolg untrennbar miteinander verbunden werden.
Beispielgebend hierfür ist das Bürgerenergiegenossenschaftsmodell in Pfaffenhofen. Deren
Vorstandsvorsitzender Andreas Herrschmann stellt der Bevölkerung Vohburgs das Modell vor:
„Was uns verbindet ist unser Interesse an einer nachhaltigen Zukunft und der Wille die
Energiewende aktiv mitzugestalten. Wir stehen für eine nachhaltige, saubere und dezentrale
Energieversorgung, frei von Monopolen und Lobbyisten, politischen Abhängigkeiten und
Ressourcenknappheit, die für jedermann zugänglich und erschwinglich ist. Jeder kann mitmachen
und einen Beitrag für erneuerbare, bürgernahe und klimafreundliche Energiezukunft in unserer
Region leisten.“
Wie das genau funktioniert, welche rechtlichen Besonderheiten zu beachten sind, das klärt
Herrschmann zusammen mit dem Rechtsanwalt Herrn Hill, der bereits im Vohburger Stadtrat
Stellung bezog zu Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten.
Wir laden die Presse und die Bevölkerung dazu herzlich ein. Diskutieren Sie mit den Fachleuten vor
Ort, sodass die Stadt Vohburg und ihre Bürgerinnen und Bürger einen nachhaltigen Mehrwert
erzielen durch die Ansiedlung von PV-Anlagen auf der heimischen Flur.

Ihre Aktiven Vohburger :)

 

Die brandaktuelle AV Rocknacht am 26. November 2022 zum Aufwärmen in kalter Jahreszeit!

 

 Günter Grünwald und Rad Gumbo um Robert "Dackel" Hirmer begeistern im Vohburger Kultur-Stadl


... mehr

Das neue Mitteilungsblatt - Januar 2020


mehr ...

Wahl 2020 - Aktive Stadtratsliste steht


mehr...

Stefan Leonhardsberger in Vohburg - DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA 

mehr...

 

Vohburg (PK) Beinahe der komplette Vorstand der Aktiven Vohburger hat am vergangenen Wochenende bei einer Klausurtagung in Berching die Richtlinien der AV-Politik für die kommenden zwei Jahre abgesteckt.

Vohburg: Aktive Vohburger diskutieren bei Klausur Projekte und blicken auch schon auf die Wahl 2014 - Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Vohburg-Ein-Geruest-fuer-die-kommenden-beiden-Jahre;art599,2555997#275931139

30 Jahre Aktive Vohburger

Aktive Vohburger auf Social Media

Interessante Links

 

Aktive Meinungsseite

Von Zeit zu Zeit schreiben Aktive Mitglieder persönliche Kommentare zu wichtigen Themen. Diese Kommentare sind nicht abgestimmte Meinungsäußerungen der Aktiven Vohburger, sondern individuelle Wertungen. ... hier geht es zur Aktiven Meinungsseite

 



... nur einen Klick auf das Bild
... nur einen Klick auf das Bild
... nur einen Klick auf das Bild